

Fliesen-Lexikon
Fliesen und Platten
Steingutfliesen
Die Art von Fliesen wird oft für Wandbeläge im Bad verwendet. Die Fliesen haben eine glasierte Oberfläche und lassen sich sehr gut verarbeiten. Steingutfliesen sind nicht frostsicher und daher nur für die Verlegung im Innenbereich geeignet.
Steinzeugfliesen
Steinzeugfliesen sind sehr frostbeständig, verfügen über eine geringe Porösität und eine höhere Dichte als Steingutfliesen. Häufig werden Steinzeugfliesen mit Glasuren oder werkseitiger Oberflächenbehandlung veredelt. Diese Fliesen werden auf Grund ihrer hohen Abriebfestigkeit oft für öffentliche und gewerbliche Boden- und Wandbeläge verwendet. Steinzeugfliesen sind glasiert und unglasiert erhältlich.
Feinsteinzeugfliesen
Diese Art von Fliesen werden mit sehr hohem Druck trocken gepresst und bei einer Temperatur von 1200 bis 1500 Grad Celsius gebrannt. Unter 5% Wasseraufnahme, sehr hohe Bruchfestigkeit, Verschleißfestigkeit und chemische Beständigkeit zeichnen Feinsteinzeugfliesen aus. Sie sind unglasiert, sowie poliert oder teilweise poliert erhältlich und für sehr viele unterschiedliche Anwendungsgebiete geeignet.
Mosaik
Als Mosaik werden Fliesen im Format 1x1 cm bis 10x10 cm bezeichnet. Mosaik ist keine Bezeichnung des Stoffes, sondern der Größe und Form der Fliesen. Mosaikfliesen werden aus verschiedenen Stoffen, wie Keramik, Glas und Naturstein hergestellt und sind für Wand- und Bodenbeläge gleichermaßen geeignet.
Natursteine
Der Abbau der Steine erfolgt in Steinbrüchen auf der ganzen Welt. Natursteine werden ohne Aufbereitung oder Brennprozesse für Boden- und Wandbeläge verwendet. Natursteine sind geschnitten oder geschlagen erhältlich. Farbunterschiede und diverse Einschlüsse im Gestein machen jeden Naturstein zu einem Unikat. Folgende Gesteinsarten sind für Boden- und Wandbeläge geeignet:
- Erstarrungsgestein: Basalt, Granit
- Ablagerungsgestein: Jura, Solnhofer
- Umwandlungsgestein: Marmor und Schiefer